Was ist Bio Sumach?
Bio Sumach, auch als Sumak oder Sumaq bekannt, ist ein Gewürz mit tiefen Wurzeln im orientalischen Raum. Der Name „Sumach“ leitet sich vom arabischen Wort سمّاق (sammaq) ab, was „sauer“ bedeutet. Der Sumachbaum, der zur Gattung der Sumachgewächse gehört, trägt kleine, purpurrote Früchte, die zu einem säuerlichen Pulver verarbeitet werden. Dieses Pulver wird in verschiedenen Kulturen als unverzichtbares Gewürz für eine Vielzahl von Gerichten genutzt. Der fruchtig-saure Geschmack von Sumach verleiht insbesondere orientalischen Speisen eine besondere Note.
Verwendungsmöglichkeiten in der Küche
Bio Sumach ist unglaublich vielseitig und findet in zahlreichen Gerichten Verwendung. Sein säuerlicher Geschmack macht es zu einer hervorragenden Alternative zu Zitrone oder Essig. Es passt perfekt zu folgenden Gerichten:
- Kebab und Gegrilltem: Sumach wird oft über gegrilltes Fleisch und Gemüse gestreut.
- Salate: Ein Hauch Sumach bringt frische Säure in Salatdressings.
- Joghurt-Dips: Sumach veredelt Tzatziki und andere Joghurt-basierte Dips.
- Linsengerichte: Der fruchtige Geschmack von Sumach ergänzt hervorragend Bohnen- und Linsengerichte.
- Schmorgerichte und Eintöpfe: Ein wenig Sumach kann Schmorgerichte und Eintöpfe aufpeppen.
Gesundheitliche Vorteile von Bio Sumach
Bio Sumach ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern bietet auch viele gesundheitliche Vorteile. Es wird angenommen, dass Sumach durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien das Immunsystem stärkt und freie Radikale neutralisiert. Zudem kann es Herz und Kreislauf schützen und möglicherweise sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Regelmäßiger Konsum von Sumach kann somit zu einer verbesserten allgemeinen Gesundheit beitragen.
Sensorische Eigenschaften
Bio Sumach zeichnet sich durch ein einzigartiges Duft- und Geschmackprofil aus. Sein Duft ist dezent mit einer leicht fruchtigen Note und einem Hauch von Zitrus, welcher an frische Beeren erinnert. Beim Geschmack dominieren fruchtige und herbe Noten, begleitet von einer angenehmen Säure. Diese spezifische Kombination macht Sumach zu einem besonderen Gewürz, das vielen Gerichten eine Eigenständigkeit verleiht und die Aromen anderer Zutaten unterstreicht.
Wo kannst du Bio Sumach kaufen?
Bio Sumach ist in gut sortierten EDEKA-Supermärkten, türkischen Geschäften und auch auf Wochenmärkten erhältlich. Darüber hinaus bieten viele Online-Shops und Gewürzhändler Bio Sumach in verschiedenen Mengen und Qualitäten an. Es ist ratsam, auf Produkte zu achten, die keine Salzzusätze enthalten, da reiner Sumach ein intensiveres Aroma besitzt. Hier einige Online-Händler mit Preisen für Bio Sumach:
- Rimoco: 40 Gramm für 7,50 €
- Spicebar: 6,90 €
- Gewürze der Welt: 10,90 €
- Pikantum: 29,95 € für 500 Gramm
- Fräulein Fred: 9,90 €
Lagerung und Haltbarkeit
Um die Qualität und das Aroma von Bio Sumach optimal zu bewahren, sollte es an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Am besten eignen sich dafür luftdichte Behälter, die das Gewürz vor Feuchtigkeit und Licht schützen. Richtig gelagert, kann Sumach bis zu einem Jahr haltbar sein, ohne dabei an Geschmack und Wirkung zu verlieren. Es ist wichtig, regelmäßig das Aroma zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es nicht an Intensität verliert.
Kulturelle Bedeutung und Geschichte von Sumach
Sumach blickt auf eine lange Geschichte und kulturelle Bedeutung in verschiedenen Teilen der Welt zurück, insbesondere in der orientalischen und mediterranen Küche. Ursprünglich aus den Regionen des Mittleren Ostens stammend, hat es schnell seinen Weg in viele kulinarische Traditionen gefunden. Neben seinem Einsatz als Gewürz wurde Sumach in der Vergangenheit auch als Heilmittel verwendet, um verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu lindern. Diese traditionelle Nutzung hebt die Vielseitigkeit und den kulturellen Wert von Sumach hervor.