Vegetarische Ernährung und vegane Ernährung

Von seiner Natur her ist der Mensch in der Lage, sowohl pflanzliche Kost wie tierische Lebensmittel zu verdauen. In beiden Arten der Lebensmittel befinden sich teils gleiche, teils unterschiedliche Nährstoffe. Ein großer Teil des Nährstoffbedarfs kann über pflanzliche Kost ausreichend abgedeckt werden, jedoch nicht das gesamte Spektrum des Nährstoffbedarfs.

Bei Menschen, die sich pflanzlich ernähren, ist zu unterscheiden zwischen den Vegetariern und den Veganern.

Vegetarier unterscheiden dabei nochmals in verschiedene Gruppen. Dies sind die Ovo-Lacto-Vegetarier, die zusätzlich auch Milchprodukte, Milch und Eier verzehren und die Lacto-Vegetarier, die nur Milch zusätzlich verzehren. Die Grenzen sind jedoch bei vegetarischen Lebensweisen fließend. Dabei spielen auch die Beweggründe für eine vegetarische Lebensweise eine Rolle. Sind die Beweggründe ethischer, öko-prinzipieller, religiöser Natur, so wird die Lebensweise meist recht streng eingehalten.

Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen vegetarisch essen, nehmen oft auch schon einmal Fisch und in Ausnahmen Fleisch zu sich, ebenso tierische Fette, wie auch Milch und Eier.

Veganer ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Produkten und verzichten auf jedes tierische Produkt, somit auch auf tierische Fette, auf Milch und Eier.

Eigentlich werden die vegetarische und vegane Ernährung einer bestimmten Philosophie zugeordnet, die jedoch auch wieder etlichen verschiedenen Richtungen entspricht. Dabei wird neben der vegetarischen Kost auch eine gesunde Lebensweise eingehalten, vielfach auf sämtliche Genussmittel, auch Nikotin und Alkohol verzichtet.

Versorgt vegetarische und vegane Ernährung den Körper ausreichend?

Vegetarier, die auch Milch und Eier verzehren, haben eigentlich keine Probleme mit Mangelerscheinungen. Der Körper erhält über eine solche gemischte Ernährung von pflanzlicher Kost und fleischlosen tierischen Produkten ausreichend Nährstoffe. Die Voraussetzung ist natürlich, dass die Ernährung auch insgesamt gesund gemischt ist. Ganz im Gegenteil bringt eine solche Ernährungsweise auch etliche Vorteile für den Organismus. Es werden insgesamt höhere Anteile an Vitaminen und Ballaststoffen aufgenommen, der Cholesterinspiegel bleibt ausgeglichen, die Neigung zu modernen Zivilisationskrankheiten, wie Herz-Kreislauferkrankungen und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes nimmt ab.

Ein Calciummangel tritt durch den Genuss von Milchprodukten nicht auf. Eisen kann auch ohne Fleischkost durch Gewürze, wie Koriander, Kräuter, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Ölsamen, Nüsse und Sojabohnen zugeführt werden. Bei ausreichendem Genuss von Eiern, Milch und Käse kann der Vitamin B12 -Bedarf ebenfalls gut gedeckt werden.

Eine vegane Ernährungsform kann dagegen problematisch werden, was die Versorgung mit Eisen, Calcium, Vitamin B12 anbelangt. Ein gesunder Körper verfügt über einen Vitamin B12 Speicher. Ist der jedoch aufgebraucht, kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Calciummangel wird mitverantwortliche für Osteoporose gemacht, und ein Eisenmangel wird bei einem gestörten Blutbild deutlich. Veganer in asiatischen Ländern können nicht als Vorbild gelten, da hier durch die Naturdüngung und mangelhafte Gemüsereinigung tierische Stoffe in den Körper gelangen.

Vegetarische und vegane Ernährung für Schwangere

Besonders die vegane Lebensweise sollte für schwangere und stillende Frauen, Säuglinge und Kinder nicht empfohlen werden. Der Vitamin B12 -Speicher wird beim Kind in diesem Fall nicht ausreichend aufgebaut. Zudem führen ein Mangel an Eisen und Calcium teils zu schweren kindlichen Entwicklungsstörungen. Schwangere und stillende Frauen können vegetarisch essen, wenn ausreichend Milch, Käse und Eier verzehrt werden, und die pflanzliche Kost insgesamt sehr ausgewogen ist. Für Kinder sind beide Ernährungsformen eigentlich nicht zu empfehlen. Besonders eine strenge vegane Ernährung kann im frühkindlichen Alter zu schweren Entwicklungsstörungen führen.

Ein Mangel an Vitamin B12 kann bei Kindern verlangsamte neurologische Entwicklung bis hin zum Koma zur Folge haben. Ein Eisenmangel beeinträchtigt das zentrale Nervensystem, einschließlich Sprachentwicklung und Gleichgewicht. Auch eine ausreichende Versorgung mit Calcium für die Knochengesundheit ist wichtig. Eine vegane oder streng vegetarische Ernährung sollte daher erst im Erwachsenenalter beginnen. Kleinkindern und Säuglingen sollten tierische Lebensmittel gegeben werden.

Es ist sehr entscheidend, wie sich eine vegetarische Kost zusammensetzt. Allein der Verzicht auf Fleisch und Fisch macht noch keine vielseitige und gesunde vegetarische Ernährung aus. Es müssen in dem Fall aus ausreichend eisenhaltige Pflanzenstoffe, viel Vollkornprodukte, viele rohe Früchte gegessen werden. Für alle pflanzlichen Nahrungsmittel muss eine schonende Zubereitung vorgezogen werden, damit die Inhaltsstoffe weitmöglichst erhalten bleiben. Sehr schädlich ist, wenn einige Menschen den Verzicht auf Fleisch durch viele Süßspeisen mit Haushaltszucker ersetzen.